Digitale Belegverarbeitung
Die Digitalisierung der Buchhaltung spart Zeit, optimiert Prozesse und minimiert Fehler, unter Einhaltung der Grundsätze der ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, dem Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit, Grundsätze der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung, Vollständigkeit, Einzelaufzeichnungspflicht, Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen, Ordnung und der Unveränderbarkeit.
Ihre Vorteile:
1. Zeitersparnis & weniger Aufwand
- Kein lästiges Sortieren, Lochen oder Abheften mehr.
- Belege lassen sich sofort scannen oder per App hochladen – das spart Arbeit im Büro.
2. Ständige Verfügbarkeit & Übersicht
- Alle Dokumente sind jederzeit abrufbar – auch unterwegs oder im Homeoffice.
- Suchfunktionen ersetzen das mühsame Blättern im Ordner.
3. Sicherheit & Ordnung
- Digitale Belege gehen nicht verloren, sind revisionssicher gespeichert und können nicht verblassen.
- Alles liegt strukturiert an einem Ort – kein „Zettelchaos“ mehr.
4. Schnellere Zusammenarbeit
- Steuerberater oder Buchhaltungsservice können Belege sofort einsehen und weiterverarbeiten.
- Rückfragen werden minimiert, da die Unterlagen in Echtzeit vorliegen.
5. Gesetzliche Anerkennung
- Digitalisierte Belege sind bei richtiger Archivierung vollständig GoBD-konform.
- Die Finanzverwaltung akzeptiert digitale Dokumente genauso wie Papierbelege.
6. Nachhaltigkeit & Kostenreduktion
- Weniger Papier, Druck- und Lagerkosten.
- Platzgewinn im Büro durch Wegfall von Archivordnern.